Praktikum
Neues Lernen, Erlerntes anwenden und Freude bei der Arbeit mit Menschen haben

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Interessierte im Pflegebereich zu unterstützen und zu fördern.
Wenn Sie im Rahmen ihrer Ausbildung eine Praktikumsstelle suchen, so bieten wir Ihnen in unserem Haus zahlreiche interessante Möglichkeiten.
Gerne können auch einzelne Schnuppertage oder ein bezahltes Ferialpraktikum bei uns absolviert werden, um so unser Wohn- und Pflegeheim besser kennen zu lernen!
Wir arbeiten schon über Jahrzehnte mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein und St. Johann, dem AZW sowie der Schule für Sozialbetreuungsberufe Innsbruck, MED Uni Innsbruck zusammen.
Unsere Praktikantinnen und Praktikanten schätzen das kollegiale Team, die heimelige Struktur und das professionelle Arbeiten in unserem Wohn- und Pflegeheim!
Links zu Ausbildungsstellen:
Schule für Sozialbetreuungsberufe Innsbruck: Startseite - SOB Tirol (tsn.at)
Pflege Campus Kufstein - Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Die Schule (pflegecampus.at)
MEDICUBUS St. Johann in Tirol - Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Medicubus St. Johann
AZW Innsbruck: azw | Wir bilden Gesundheit
Erfahrungsberichte

Carina Schoner
"Im Rahmen meiner Ausbildung zur Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich ein Praktikum im Wohn- und Pflegeheim in der Wildschönau absolviert. Ich habe diese Einrichtung aufgrund meiner vorhergehenden "Schnuppertage" gewählt, welche ich auch schon als aufschluss- und abwechslungsreich empfand. Im Wohn- und Pflegeheim Wildschönau habe ich die Erfahrung gemacht, dass individuelle Betreuung und Herzlichkeit gegenüber den Bewohnern an erster Stelle stehen. Täglich spielen sich große und kleine Erfolgserlebnisse ab und werden auch sehr geschätzt.
In verschiedenen Lebenssituationen werden passende Lösungen gesucht und meist auch gefunden.
Hiermit möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Kollegen und Bewohnern für diese lehrreichen und prägenden Wochen zu bedanken.
Mit lieben Grüßen, Carina Schoner"

Johanna Mayr
"Ich heiße Johanna Mayr und komme aus Auffach. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin konnte ich im Wohn- und Pflegeheim Wildschönau ein Praktikum absolvieren. Während dieser Zeit gewann ich einen Einblick in den Alltag im Haus. Neben den pflegerischen Tätigkeiten stand für mich auch die Beschäftigung der Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Durch das „hoagaschtn“, verschiedenen Gesellschaftsspielen und vielen weiteren Angeboten, wird im Wohn- und Pflegeheim Wildschönau Abwechslung in den Alltag gebracht.
Erfreuen konnte ich mich vor allem an der großen Dankbarkeit der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der herzlichen Aufnahme im gesamten Team. Im ganzen Haus herrscht ein sehr harmonisches Arbeitsklima. Sehr großen Wert legt man im Wohn- und Pflegeheim auf ein familiäres Zusammenleben und -arbeiten.
Während des Praktikums konnte ich viel Neues dazulernen und mir wurden viele Informationen, über die Pflege und das Heim, für die Zukunft mitgegeben."


Karen Gulloso Pava
„Der berufliche Einstieg in die soziale Betreuung und Pflege war eine Entscheidung, die mein Leben überragend verändert hat... Aber die Praktikumszeit im WPH Wildschönau war eine der bereicherndsten Erfahrungen seit Beginn meiner Ausbildung. Denn obwohl meine Deutschkenntnisse nicht perfekt sind, fühlte ich mich von Anfang an vom gesamten Arbeitsteam und den BewohnerInnen integriert, angenommen und wertgeschätzt.
Es war eine große Befriedigung, jeden der BewohnerInnen kennenlernen zu können. Jeder immer mit einem freundlichen Gruß, ihr Lächeln, die Anekdoten, die verschiedenen Aktivitäten, die wir teilten, waren ein großer Beitrag zu meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung... Jeden Tag kann man etwas Neues lernen, und noch mehr von der alten Generation.
Während meines Praktikums im WPH wurde ich Zeuge, dass die Pflege der BewohnerInnen auf hohe Standards der professionellen und psychosozialen Betreuung ausgerichtet sein muss, um einen gesunden Lebensstil der BewohnerInnen zu fördern und aufrechtzuerhalten.
Im Pflegeheim hatte ich die Möglichkeit, meine theoretischen Kenntnisse zu vertiefen, Ausführung von Betreuung und Pflege von den BewohnerInnen, Durchführung von Aktivitäten in psychosozialen Bereich, sowie neue Aufgaben des Berufes kennenzulernen. Ich danke jedem Mitarbeiter, jeder Mitarbeiterin des gesamten Teams, das mit seinem/ihrem Enthusiasmus, Zeit, Empfehlungen und seiner/ihrer Hilfsbereitschaft zu meinem Lernprozess beigetragen haben. Die ersten Erfahrungen im Berufsfeld, mit positiven Auswirkungen und soliden Grundlagen für diesen Ausbildungsprozess, denn ich habe noch einen langen Weg vor mir.
Das WPH Wildschönau steht für ein harmonischen Arbeitsklima, Zusammenarbeit, Wertschätzung des Menschen in seiner ganzen Essenz, klare Orientierung und stetige Unterstützung beim Erreichen von Lernzielen.
Ich kann nur von Herzen sagen DANKE, DANKE...
…WPH Wildschönau wo man arbeiten, lachen, sich beruflich weiterentwickeln kann, in einem harmonischen Umfeld, und wo sich alles um das Wohl der Menschen dreht!!!“
Karen Gulloso Pava
Fachsozialbetreuerin in der Altenarbeit in Ausbildung 2. Semester