Amtszeiten
Unsere Amtszeiten sind von Montag - Donnerstag von 07h30 bis 12h00 und am Freitag von 07h30 bis 13h30
Termine außerhalb nach persönlicher Vereinbarung.
Ukraine-Hilfe
Für Fragen von Menschen in Tirol für Hilfsleistungen sowie Fragen von Menschen, die aus der Ukraine nach Tirol geflüchtet sind, steht die Hotline des Landes Tirol kostenlos unter 0800 20 22 66 (täglich von 8 bis 18 Uhr) zur Verfügung (Sprachen: deutsch, englisch, ukrainisch).
Інформація для людей з України (UKR)
Information and frequently asked questions (EN)
Amtstafel
Öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen von allgemeinem Interesse, wie Kundmachungen und Verordnungen, Bauverhandlungen uvm.
Gemeinderatswahl 2022
Am Sonntag, den 27.02.2022, finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol statt.
Alle relevanten Informationen werden hier laufend kompakt zur Verfügung gestellt.
Bürgerservice
Das Bürgerservice ist die erste Anlaufstelle für Anliegen aller Art.
(Ausstellung von Reisedokumenten, Strafregisterauszügen, Handysignatur, Fundamt, Beihilfen und Förderungen, Biotonne uvm.)
Standesamt
Von der Geburt bis zum Tod, bei Eheschließung und Verpartnerung, Staatsbürgerschaft uvm. - das Standesamt als „Personenstandsbehörde“ begleitet uns von der ersten glücklichen bis zur letzten traurigen Minute unseres Lebens.
Bauamt
Das Bauamt kümmert sich um Bauverfahren und Baurecht, Raumordnung, Grundstücksangelegenheiten, Veranstaltungsanmeldungen, Gebäudeverwaltung und Raumvermietung und unsere Infrastruktur (z.B. Wasser, Kanal, Straßen) uvm.
Bildung und Kinderbetreuung
Optimale Kinderbetreuung sowie qualifizierte und lebensnahe Ausbildung der jungen Generationen sichern Lebensqualität, Wohlstand und sind wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Alle Informationen zum Thema Bildung und Kinderbetreuung finden sie hier
Finanzverwaltung
Die Finanzverwaltung kümmert sich um die Verwaltung des Budgets, die Vorschreibung von Gebühren (z.B. Wasser, Kanal, Müll) und die Einhebung von Steuern (z.B. Grundsteuer), das Mahnwesen uvm.
Waldaufseher / Flurpolizei
Im Rahmen der „Flurpolizei“ nehmen die Waldaufseher behördliche Aufgaben war. Dies umfasst zB. Schädlingsbekämpfung und Erhebung von Schadholz, Verjüngunsdynamik, bewilligungspflichtige Fällungen und Holzauszeige uvm. Ihnen obliegt weiters die fachliche Beratung und Betreuung der Waldbesitzer in allen Angelegenheiten die den Wald betreffen, zB. Aufforstung, Fördermöglichkeiten, Wegbau uvm.
Team
Das Team des Gemeindeamtes ist stets bemüht die Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen und für die Bevölkerung besten Service zu bieten!