Die Amtssignatur
Im Sinne einer durchgängigen elektronischen Verfahrensabwicklung kann die Gemeinde Wildschönau auf ihren Erledigungen eine Amtssignatur aufbringen. Dadurch wird erkennbar, dass es sich um ein amtliches Schriftstück der Gemeinde handelt. Durch die Amtssignatur können somit die Herkunft und die Echtheit eines Dokuments überprüft werden.
Die Amtssignatur setzt sich gemäß § 19 E-Gov-Gesetz zusammen aus:
- einer Bildmarke
- dem Hinweis, dass das Dokument amtssigniert worden ist, sowie
- Informationen zur Prüfung des elektronischen Dokuments und der Ausdrucke des Dokuments.
Veröffentlichung der Bildmarke
Die Veröffentlichung der Bildmarke der Gemeinde Wildschönau gemäß § 19 Abs. 3 E-Government-Gesetz (E-GovG) finden Sie hier
Verifizierung des Ausdrucks eines amtssignierten elektronischen Dokuments
Unter Verifizierung im Sinne des § 20 E-GovG ist die Bestätigung zu verstehen, dass das als Ausdruck vorliegende Dokument von der dort angeführten Behörde stammt. Falls Sie ein amtssigniertes Dokument verifizieren möchten, wenden Sie sich bitte an die im Dokument bezeichnete Dienststelle:
Gemeinde Wildschönau
Kirchen, Oberau 116
6311 Wildschönau
Amtszeiten:
Mo-Do 07h30 - 12h00
Freitag 07h30 - 13h30
Telefon: +43 5339 8110
Email: gemeinde@wildschoenau.gv.at
Elektronische Signaturprüfung
Sie können ein amtssigniertes elektronisches Dokument auf seine Echtheit und Unversehrtheit prüfen. Dazu nutzen Sie bitte die untenstehenden Adressen:
- http://www.signaturpruefung.gv.at/ Offizieller Link zur Signaturprüfung - leitet derzeit weiter zum Prüfservice der RTR (Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH)
- https://pruefung.signatur.rtr.at/ Prüfservice der RTR (Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH)
- http://www.buergerkarte.at/ Prüfservice auf der Homepage www.buergerkarte.at unter PDF-Signaturen > Signatur prüfen
Anmeldung zur elektronischen Zustellung
Nun ist es soweit! Die elektronische Zustellung von Schriftstücken der Gemeinde ist möglich. Dieses kostenlose Service hilft Geld zu sparen und entlastet die Umwelt!
Wir laden Euch ein, dieses Angebot zu nutzen. Briefe, Rechnungen, Vorschreibungen kommen – wie beispielsweise von der Handyrechnung gewohnt – per Mail und können entweder ausgedruckt oder einfach gespeichert werden. Dafür ist das Einverständnis für diese Art der Zustellung notwendig.
Die Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt nur zu diesem Zweck und kann jederzeit widerrufen werden.
Genaue Angaben zu Datenverarbeitung findet ihr in der Datenschutzerklärung