Historisches Archiv der Wildschönau
Eine wahre Schatzgrube
Umfangreiches Bildmaterial, Fotos, Postkarten, Chronikbücher zurück bis 1948, altes Kartenmaterial .... all das wurde mit großem Aufwand digitalisiert und soll nun allen Bürgern zur Verfügung stehen.

Peter Weißbacher
Der Herr des Archivs
Ich beschäftige mich seit vielen Jahrzehnten mit dem Archiv der Wildschönau und im Laufe der Zeit ist es immer mehr ein Anliegen geworden, diese Schätze auch allen zugänglich zu machen. Das Archiv ist nicht nur Arbeit, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Laufende Schulungen beim Tiroler Bildungsforum und interessante Kurse und Besichtigungen verschiedener Archive mit ihren Restaurierungswerkstätten usw. bringen einem als Chronist immer wieder gute Ideen, die man auf das gemeindeeigene Archiv umlegen kann.
Ein Gemeindechronist erfüllt grundsätzlich eine wichtige dokumentarische und geschichtliche Aufgabe, die für den Heimatort oft identitätsstiftend wirkt. Gesammelt werden Zeitungsausschnitte, Plakate, Einladungen zu Ereignissen auf Orts- und Gemeindeebene. Dokumentiert wird aber auch die Entwicklung und die Veränderung der unmittelbaren Lebenswelt in schriftlichen Beiträgen, Fotos und Filmen. Themenschwerpunkte sind etwa Familie, Arbeit, Freizeit, besondere Ereignisse und Personen, Politik, Wirtschaft, Natur, Sport und Kultur. Die Ergebnisse münden in eine Jahreschronik. Die Chroniken werden laufend digitalisiert und können dann in unserer Gemeinde-Homepage abgerufen werden.
Besonders stolz darf man als Gemeindechronist sein, wenn so erfahrene Historiker wie Prof. Dr. Josef Riedmann und Mag. Martin Achrainer sich jederzeit für Auskünfte und notwendige Recherchen zur Verfügung stellen. Ihre verschiedenen Berichte in den letzten Jahren im "Wildschönauer Gemeindeblatt" bilden für die Geschichte der Gemeinde einen wahren Schatz an fundierten und belegbaren Informationen.
Ich wünsche viel Vergnügen beim stöbern im hier ausschnittsweise veröffentlichten historischen Fundus der Gemeinde Wildschönau!
Peter Weißbacher, Gemeindechronist

Tipp: Geschrieben zu Ried in der Stubn
von Michael Sollerer 1863 - 1897
Anlässlich des Beitrages in der Gemeindezeitung möchten wir euch gerne einen Auszug aus den handschriftlichen Tagebüchern von Michael Sollerer, Bauer zu Ried in Oberau bis 1897 vorstellen. Der Band wurde in mühevoller Arbeit vom ehemaligen Gemeindechronisten Hans Mayr für den Druck aufbereitet und mit Fußnoten versehen.
zu den Tagebüchern von Michael Sollerer, Bauer zu Ried in Oberau - Geschrieben zu Ried in der Stubn
Wo finde ich was im Archiv?
Ein kleiner Wegweiser
Bilder
Hier findet man alte Fotos, Postkarten, Bilder einer Ausstellung und mehr...
Ton
Die Seite Ton ist gerade im Aufbau und noch spärlich bestückt, ihr werdet hier aber bald mehr Lieder finden
Video
Alte Filmdokumente sind immer interesant. Einige sind schon digitalisiert, weitere werden bald folgen...
Gemeindechroniken
Die Gemeindechroniken seit 1948 wurden digitalisiert und stehen als PDF für Interessierte zur Verfügung
Historisches aus der Wildschönau
Absolut lesenswerte Artikel über das Leben und Begebenheiten in unserem Tal
Alte Karten
Altes Kartenmaterial ist für Manche sehr interessant. Wisst ihr, dass es z.B. eine Urmappe gibt und welche Bewanntnis es damit hat?