Ehrenamtliche Hospizbegleitung: Ein Weg der Mitmenschlichkeit und des Mitgefühls

Im Jahr 2026 bietet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eine Ausbildung an, um Menschen auf die Begleitung schwerkranker und sterbender Personen vorzubereiten. Insgesamt 96 Unterrichtseinheiten vermitteln Wissen und praktische Fähigkeiten, um Angehörige liebevoll zu unterstützen. Die Seminare finden zwischen April und Oktober 2026 statt, der Auftakt findet im Schloss Wohlgemutsheim in Baumkirchen statt, die Ausbildung ist im Sozialzentrum in Hopfgarten/Itter. Themen sind unter anderem der Umgang mit Sterben, Kommunikation, ethische Fragen, Demenz sowie spirituelle Begleitung. Ein wichtiger Aspekt ist die Reflexion der eigenen Einstellung zu Leben und Tod, um authentisch begleiten zu können. Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Seminaren sowie ein 80-stündiges Praktikum. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, mit Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Offenheit zu helfen. Die Ausbildung richtet sich an sehr stabile Personen, die Schwerkranke und Familien entlasten möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. Der Unkostenbeitrag von 250 Euro deckt Übernachtung und Verpflegung am ersten Wochenende. Die Teilnehmer können das Gelernte in der Praxis anwenden und so einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten, denn menschliche Nähe schenkt in den letzten Lebensphasen Trost, Würde und Hoffnung.
Text: Andrea Scheiterer, Regionalbeauftragte (Tiroler Hospiz-Gemeinschaft)
Kurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung - Tiroler Hospiz-Gemeinschaft