Gibt Acht auf Menschen mit Demenz
„In Tirol leben geschätzt mehr als 12.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung.“ (Demenz durch Vorsorge vorbeugen | Land Tirol, 2023)
Auch in der Wildschönau sind Menschen davon betroffen. Sie werden unter anderem zu Hause betreut durch Angehörige und Zugehörige, den Sozial- und Gesundheitssprengel, 24-Stunden-Betreuung und auch im Wohn- und Pflegeheim.
Manche Menschen mit Demenz haben ein starkes Bedürfnis zu gehen und sich zu bewegen oder haben das Gefühl irgendwohin gehen zu müssen („Ich muss nach Hause gehen!“).
Dadurch kommt es, trotz aller Sorgfalt, immer wieder vor, dass ein Mensch mit Demenz in einem unbeobachteten Moment sein Zuhause oder das Wohn- und Pflegeheim verlässt. BewohnerInnen von Wohn- und Pflegeheimen können sich natürlich jederzeit außerhalb der Heime bewegen (Grundrecht!). Speziell bei Menschen mit Demenz wäre eine Begleitung aber häufig sinnvoll. Manche sind zu Fuß sehr mobil, jedoch kognitiv schon stark eingeschränkt und können dadurch Gefahren, zum Beispiel auf der Straße, nicht mehr richtig einschätzen oder finden alleine nicht mehr zurück ins Wohn- und Pflegeheim.
Gib Acht auf Menschen mit Demenz! Wenn eine Person strauchelnd oder ziellos wirkend eine Straße entlangläuft, ist es von großem Wert, wenn aufmerksame Mitmenschen kurz anhalten, mit dieser Person sprechen und sich vergewissern, ob alles in Ordnung ist. Normalerweise erkennt man im Gespräch schnell, ob diese Person Hilfe braucht.
Was tun? In Oberau oder in der Umgebung, ist es möglich, dass es sich um eine Bewohnerin oder einen Bewohner vom Wohn- und Pflegeheim Wildschönau handelt.
Wir sind um einen kurzen Anruf sehr dankbar! 05339 8110 700
Ein herzliches Dankeschön an alle aufmerksamen Mitmenschen, welche bereits in der Vergangenheit geistesgegenwärtig im Wohn- und Pflegeheim angerufen haben, ob eine Bewohnerin oder ein Bewohner abgängig ist oder ihn bzw. sie feinfühlig zurück ins Wohn- und Pflegeheim begleitet haben.
Danke auch an alle, die immer wieder mit unseren BewohnerInnen spazieren gehen, dies trägt maßgeblich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der BewohnerInnen bei!
Das Team vom Wohn- und Pflegeheim Wildschönau
Text: Anna Kerer, DGKP