Schulkostenbeihilfe
Infos unter: www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/generationen/foerderungen/schulkostenbeihilfe/
Schulkostenbeihilfe
Anhebung der "Einkommensgrenze II" mit 01.09.2022!
Im Zuge des Anti-Teuerungspaketes des Landes Tirol wird mit 01.09.2022 die "Einkommensgrenze II" angehoben.
Nähere Details dazu entnehmen Sie bitte der Richtlinie "Schulkostenbeihilfe" - Gültigkeit ab 01.09.2022.
Neues Förderprogramm seit 1. Jänner 2022.
Die Förderung "Schulkostenbeihilfe" ersetzt die Förderung "Schulstarthilfe", die mit 31.12.2021 beendet wurde.
Der Antrag ist grundsätzlich online einzubringen. Sollten Sie keine Möglichkeit zur digitalen Antragstellung haben, wird Ihnen ein Formular zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie, dazu mit der Abteilung Gesellschaft und Arbeit/Bereich Generationen Kontakt aufzunehmen.
Ziel der Förderung
Ziel der Förderung ist, einkommensschwache Familien durch einen Beitrag zu den Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen, finanziell zu unterstützen.
Gegenstand
Für die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch entstehen,wird pro Kind, je nach Einkommensgrenze, ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.
Fördernehmer/innen
Fördernehmer/innen können obsorgeberechtigte Personen sein, die die Familienbeihilfe beziehen und im selben Haushalt wie das zu fördernde Kind leben.
Weitere Voraussetzungen
- Das Haushaltseinkommen darf die in der Richtlinie festgelegte Obergrenze nicht überschreiten. Details finden Sie im
Informationsblatt zur Einkommensberechnung (gültig bis 31.08.2022)
Imformationsblatt zur Einkommensberechnung (gültig ab 01.09.2022)und in der
Berechnungshilfe - Der Hauptwohnsitz des Fördernehmers/der Fördernehmerin muss sich in Tirol befinden.
- Die Schulkostenbeihilfe wird für Kinder gewährt, die im betreffenden Kalenderjahr
- der Schulpflicht unterliegen und eine Schule besuchen
- der Schulpflicht unterlegen sind und eine Schule besucht haben
(Antragstellung im Herbst und Schulpflicht bis Juli im Förderzeitraum) - der Schulpflicht unterliegen werden und eine Schule besuchen werden
(Antragstellung im Frühjahr und Schulpflicht ab Herbst im Förderzeitraum).
- Dem Antrag ist die aktuelle Haushaltsbestätigung der Wohnsitzgemeinde anzuschließen.
Höhe der Förderung
Die Höhe der Förderung beträgt:
- € 200,00 unterhalb der Einkommensgrenze „I“
- € 150,00 zwischen der Einkommensgrenze „I“ und „II“
Die Förderung wird pro Kind und Kalenderjahr einmal gewährt.
Einreichfrist für Förderanträge
Förderanträge sind vom 01.01. bis 31.12. eines Kalenderjahres mittels Online-Formular einzubringen.
Dem Antrag ist die aktuelle Haushaltsbestätigung der Wohnsitzgemeinde anzuschließen.
Nähere Infromationen zur Berechnung des Einkommens finden sie im Informationsblatt zur Einkommensberechnung.
Auszahlung des Förderbetrages
Die Auszahlung des Förderbetrages aufgrund der Förderentscheidung erfolgt im Nachhinein.
Richtlinien zum Downloaden
- Rahmenrichtlinie
- Richtlinie Schulkostenbeihilfe - gültig bis 31.08.2022
- Richtlinie Schulkostenbeihilfe - gültig ab 01.09.2022
- Online-Formular
Information / Kontakt
Alphabetische Unterteilung nach Nachnamen
Sonja Berndt-Merkl Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon +43 512 508 7833 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |
Barbara Gollner Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon +43 512 508 7835 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |
Nadine Spildenner Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon +43 512 508 7839 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |
Maria Grubhofer Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon +43 512 508 7836 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |
Marion Schatz Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon+43 512 508 7844 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |
Barbara Geisler Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon +43 512 508 7831 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |
Marlene Stockhauser Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon +43 512 508 7846 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |
Sandra Pirchner Adresse Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Telefon+43 512 508 7862 Fax +43 512 508 747805 E-Mail ga.generationen@tirol.gv.at |